Touristen Guide Süd-Schleswig (Tour Guide Südschleswig)

Geben Sie Ihr Feedback, Antegungen und Kritiken bitte im Forum unter SmallTalk ein !

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23117
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Nordfriesland Museum in Husum, Schloss von Husum und Osterfelder Bauernhaus Husum

Beitragvon koch » Sa 23. Dez 2023, 22:31

Nordfriesland Museum in Husum, Schloss von Husum und Osterfelder Bauernhaus Husum

Das Nordfriesland Museum, das Schloss Husum und das Osterfelder Bauernhaus sind drei wichtige kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten in Husum, einer Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland.

1. Nordfriesland Museum: Das Nordfriesland Museum in Husum, auch als Nordfriesisches Museum Nissenhaus bekannt, ist ein Museum, das sich der Kultur und Geschichte der nordfriesischen Region widmet. Es ist in einem historischen Gebäude untergebracht und beherbergt Sammlungen von Kunstwerken, Artefakten, historischen Exponaten und Informationen zur Geschichte, Kultur und Sprache Nordfrieslands. Das Museum bietet Einblicke in die einzigartige Kultur und Traditionen dieser Region.

2. Schloss Husum: Das Schloss Husum, auch als Husumer Schloss bekannt, ist ein prächtiges Schlossgebäude im Zentrum von Husum. Es ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Das Schloss beherbergt das Nordfriesland Museum und ist somit Teil des oben genannten Museums. Das Gebäude selbst ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des 17. Jahrhunderts und bietet Besuchern die Möglichkeit, historische Räume und Ausstellungen zu erkunden.

3. Osterfelder Bauernhaus Husum: Das Osterfelder Bauernhaus ist ein historisches Bauernhaus in Husum, das Teil des Nordfriesland Museums ist. Es bietet Einblicke in das ländliche Leben und die Wohnkultur in der Region Nordfriesland. Besucher können das restaurierte Bauernhaus besichtigen und die Lebensweise und die Umgebung der Bauernfamilien vergangener Jahrhunderte kennenlernen.

Diese drei Einrichtungen sind wichtige kulturelle Anlaufstellen in Husum und bieten Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte, Kunst und Kultur dieser Region in Norddeutschland zu erleben und zu verstehen. Sie sind sowohl für Einheimische als auch für Touristen interessant und tragen zur Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes von Nordfriesland bei.

https://www.museumsverbund-nordfriesland.de/ostenfelder-bauernhaus/de/
(Text mit Hintergrundwissen und K.I. generiert. Das ist übrigens alles unbezahlte Werbung!)

koch
Administrator
Beiträge: 23117
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Hardesvogtei Fleckeby

Beitragvon koch » Sa 23. Dez 2023, 22:34

Hardesvogtei Fleckeby
Die "Hardesvogtei Fleckeby" ist eine historische Gebäudeanlage in Fleckeby, einer Gemeinde in Schleswig-Holstein, Deutschland. Der Begriff "Hardesvogtei" bezieht sich auf einen historischen Amtssitz oder ein Verwaltungsgebäude, das in der Vergangenheit von Vogten, also Verwaltungsbeamten oder Amtsträgern, genutzt wurde.

Die Hardesvogtei Fleckeby ist ein historisches Gebäudeensemble, das vermutlich im Zusammenhang mit der Verwaltung oder Verwaltungsfunktionen der Region stand. Es könnte ein historischer Amtssitz, ein Verwaltungsgebäude oder ein Herrenhaus gewesen sein. Solche Gebäude waren in der Vergangenheit oft für die Verwaltung von Ländereien, Steuereinnahmen und anderen Verwaltungsaufgaben verantwortlich.

Da historische Gebäude und ihre Geschichte oft von lokalem Interesse sind, kann es hilfreich sein, örtliche historische Quellen, Archive oder örtliche Geschichtsvereine zu kontaktieren, um mehr über die spezifische Geschichte und Bedeutung der Hardesvogtei Fleckeby zu erfahren. Solche Gebäude tragen oft zur kulturellen Identität und zum Erbe einer Region bei und können für Historiker und Geschichtsinteressierte von großem Interesse sein.

https://www.amt-schlei-ostsee.de/gemeinden/fleckeby/hardesvogtei/
(Text mit Hintergrundwissen und K.I. generiert. Das ist übrigens alles unbezahlte Werbung!)

koch
Administrator
Beiträge: 23117
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Phonomuseum "Alte Schule"

Beitragvon koch » Sa 23. Dez 2023, 22:38

Phonomuseum "Alte Schule"
Das Phonomuseum "Alte Schule" in Holzdorf, Schleswig-Holstein, ist ein privates Museum, das sich auf Radio- und Grammofon-Technologie spezialisiert hat. Es bietet einen Einblick in die Entwicklung dieser Geräte und der Phonoindustrie insgesamt, beginnend etwa im Jahr 1880 bis etwa 1965. Besucher haben die Gelegenheit, die technischen und geschichtlichen Fortschritte in diesem Bereich zu erkunden und zu verstehen.

https://www.phonomuseumseeholz.de/
(Text mit Hintergrundwissen und K.I. generiert. Das ist übrigens alles unbezahlte Werbung!)

koch
Administrator
Beiträge: 23117
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rum - Museum und Rum Zucker Meile Flensburg

Beitragvon koch » Sa 23. Dez 2023, 22:46

Rum - Museum und Rum Zucker Meile Flensburg
Das Rum-Museum und die Rum-Zuckerei Meile in Flensburg sind Einrichtungen, die sich mit der Geschichte, Herstellung und dem Genuss von Rum befassen. Diese Attraktionen bieten einen Einblick in die faszinierende Welt des Rums und sind in Flensburg, einer Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland, beheimatet.

Hier sind einige Informationen zu diesen Einrichtungen:

1. Rum-Museum Flensburg: Das Rum-Museum in Flensburg ist ein Museum, das sich auf die Geschichte und Herstellung von Rum spezialisiert hat. Es bietet eine umfangreiche Sammlung von Exponaten, die die Entwicklung des Rums, seine Bedeutung in der maritimen Geschichte und die verschiedenen Marken und Sorten von Rum darstellen. Besucher können die Geschichte der Rumherstellung, die Herstellungstechniken und die Bedeutung von Rum für die Seefahrt und den Handel kennenlernen.

2. Rum-Zuckerei Meile: Die Rum-Zuckerei Meile in Flensburg ist ein Bereich in der Stadt, der sich auf gastronomische Angebote rund um Rum und Süßwaren konzentriert. Hier finden Sie Restaurants, Bars und Geschäfte, die auf Rum und Süßigkeiten spezialisiert sind. Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Rumsorten zu probieren, Cocktails zu genießen und Rum-basierte Produkte zu kaufen.

Diese Einrichtungen sind bei Touristen und Rum-Liebhabern beliebt und bieten die Möglichkeit, die Geschichte und Vielfalt des Rums zu erkunden. Wenn Sie an Rum interessiert sind oder die kulinarischen Genüsse rund um Rum und Süßigkeiten erleben möchten, sind das Rum-Museum und die Rum-Zuckerei Meile in Flensburg möglicherweise einen Besuch wert. Bitte beachten Sie, dass Öffnungszeiten und Veranstaltungen variieren können, daher ist es ratsam, die aktuellen Informationen auf den offiziellen Websites oder vor Ort zu überprüfen, wenn Sie diese Einrichtungen besuchen möchten.

https://www.schifffahrtsmuseum-flensburg.de/de/rum-zucker-meile.html
(Text mit Hintergrundwissen und K.I. generiert. Das ist übrigens alles unbezahlte Werbung!)

koch
Administrator
Beiträge: 23117
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Naturpark Schlei Schleswig

Beitragvon koch » Sa 23. Dez 2023, 22:47

Naturpark Schlei Schleswig
Der Naturpark Schlei ist ein Naturpark in der Region Schleswig-Holstein, Deutschland. Der Naturpark erstreckt sich entlang der Schlei, einem langen Fördearm der Ostsee, und umfasst eine malerische Landschaft, die von Wasserstraßen, Wäldern, Feldern und historischen Dörfern geprägt ist.

Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Aktivitäten im Naturpark Schlei:

1. Naturerlebnis: Der Naturpark bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber und Outdoor-Aktivitäten. Wander- und Radwege führen durch die reizvolle Landschaft, die sich besonders für Wanderungen entlang der Schlei und in den umliegenden Wäldern eignet.

2. Wassersport: Die Schlei ist ein beliebtes Revier für Wassersportarten wie Segeln, Kanufahren, Angeln und Schwimmen. Wassersportbegeisterte finden hier ideale Bedingungen, um die Gewässer zu erkunden.

3. Tierwelt und Vogelbeobachtung: Die Schlei und ihre Umgebung bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Vogelarten. Es ist ein Paradies für Vogelbeobachter, da Zugvögel hier Rast machen und brüten.

4. Kulturelles Erbe: Im Naturpark Schlei gibt es historische Dörfer und Sehenswürdigkeiten, darunter Schlösser und Herrenhäuser. Das kulturelle Erbe der Region wird durch Museen und Veranstaltungen zur Geschichte und Traditionen gepflegt.

5. Regionale Küche: Die Region ist auch für ihre kulinarischen Genüsse bekannt, insbesondere für Fischgerichte, die frisch aus der Schlei gefangen werden.

Der Naturpark Schlei ist ein Ort, an dem die Schönheit der Natur und die reiche Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins zusammenkommen. Es ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wassersportler und Erholungssuchende, die die ruhige und malerische Umgebung genießen möchten. Besucher haben die Möglichkeit, die einzigartige Schönheit dieser Küstenregion zu erleben und die Vielfalt der Aktivitäten zu erkunden, die der Naturpark Schlei zu bieten hat.


https://www.naturparkschlei.de/
(Text mit Hintergrundwissen und K.I. generiert. Das ist übrigens alles unbezahlte Werbung!)

koch
Administrator
Beiträge: 23117
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Museumsinsel Schloss Gottorf

Beitragvon koch » So 24. Dez 2023, 00:55

Museumsinsel Schloss Gottorf
Die Museumsinsel Schloss Gottorf ist eine kulturelle Einrichtung in Schleswig, Deutschland, die sich auf der Insel Gottorf im Schloss Gottorf befindet. Schloss Gottorf ist ein bedeutendes Schloss und ein historisches Wahrzeichen in Schleswig-Holstein und beherbergt eine Reihe von Museen und Sammlungen. Die Museumsinsel Schloss Gottorf ist ein herausragendes kulturelles Zentrum und ein wichtiger Anziehungspunkt für Kunst, Kultur und Geschichte in der Region.

Hier sind einige der Hauptmuseen und Sammlungen, die auf der Museumsinsel Schloss Gottorf zu finden sind:

1. Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum: Dieses Museum ist eines der umfangreichsten kulturhistorischen Museen in Schleswig-Holstein. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunst, Kulturgütern und historischen Exponaten, die die Geschichte und Kultur der Region Schleswig-Holstein repräsentieren.

2. Globushaus: Das Globushaus beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung von Globen und Kartografie. Hier können Besucher historische Globen und Karten aus verschiedenen Epochen bewundern.

3. Barockgarten: Die Museumsinsel verfügt über einen wunderschönen Barockgarten, der als einer der besterhaltenen seiner Art in Europa gilt. Der Garten ist ein Ort der Erholung und bietet Besuchern die Möglichkeit, die historische Gartenkunst zu genießen.

4. Archäologisches Landesmuseum: Dieses Museum widmet sich der Archäologie und präsentiert Funde aus der Region, die einen Einblick in die frühe Geschichte von Schleswig-Holstein bieten.

Die Museumsinsel Schloss Gottorf bietet eine breite Palette von kulturellen und historischen Erfahrungen für Besucher. Es ist ein Ort, an dem Kunst, Geschichte und Kultur in einer reizvollen Umgebung zusammenkommen. Das Schloss und die Museen auf der Museumsinsel sind ein wichtiges kulturelles Erbe und ein Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

https://schloss-gottorf.de/de/startseite
(Text mit Hintergrundwissen und K.I. generiert. Das ist übrigens alles unbezahlte Werbung!)

koch
Administrator
Beiträge: 23117
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Stadtmuseum Schleswig

Beitragvon koch » So 24. Dez 2023, 00:56

Stadtmuseum Schleswig
Stadtmuseum Schleswig: Das Stadtmuseum Schleswig ist ein Museum, das die Geschichte und Kultur der Stadt Schleswig und ihrer Umgebung präsentiert. Es bietet Einblicke in die Geschichte der Region von der Antike bis zur Gegenwart. Das Museum zeigt eine breite Palette von Exponaten, darunter archäologische Funde, historische Artefakte, Kunstwerke und mehr. Besucher können hier mehr über die Vergangenheit und die Entwicklung der Stadt Schleswig erfahren.

https://www.stadtmuseum-schleswig.de/
(Text mit Hintergrundwissen und K.I. generiert. Das ist übrigens alles unbezahlte Werbung!)

koch
Administrator
Beiträge: 23117
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Teddy Bär Haus Schleswig

Beitragvon koch » So 24. Dez 2023, 00:58

Teddy Bär Haus Schleswig
Teddy Bär Haus Schleswig: Das Teddy Bär Haus Schleswig ist ein Museum, das sich auf Teddybären und Plüschtiere spezialisiert hat. Es ist ein Ort, an dem die Geschichte und die Faszination der Teddybären gefeiert werden. Das Museum zeigt eine beeindruckende Sammlung von Teddybären aus verschiedenen Zeiträumen und Herstellern. Es bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, die Geschichte und die kulturelle Bedeutung dieser beliebten Stofftiere zu erkunden.

https://www.stadtmuseum-schleswig.de/teddy-baer-haus
(Text mit Hintergrundwissen und K.I. generiert. Das ist übrigens alles unbezahlte Werbung!)

koch
Administrator
Beiträge: 23117
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wikinger Museum Haithabu

Beitragvon koch » So 24. Dez 2023, 01:00

Wikinger Museum Haithabu
Das Wikinger Museum Haithabu, auch als Haithabu Museum bekannt, ist ein Museum in der Nähe von Schleswig in Schleswig-Holstein, Deutschland. Es ist eines der wichtigsten Museen, die sich auf das Thema Wikingerzeit und die Geschichte der Siedlung Haithabu konzentrieren.

Haithabu war ein bedeutender Handelsplatz und eine Wikinger-Siedlung während des 9. bis 11. Jahrhunderts und ist heute eine archäologische Stätte von großer historischer Bedeutung. Das Wikinger Museum Haithabu wurde gegründet, um die Geschichte und Kultur der Wikingerzeit in dieser Region zu erforschen und zu präsentieren. Hier sind einige der Hauptmerkmale des Museums:

1. Archäologische Funde: Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von archäologischen Funden aus Haithabu und seiner Umgebung. Diese Funde bieten Einblicke in das Leben der Wikinger, ihre Handelsaktivitäten, Handwerkskunst und ihre soziale Struktur.

2. Rekonstruktionen: Das Museum verfügt über Rekonstruktionen von Wikingerhäusern und -schiffen, die den Besuchern helfen, sich das Leben in Haithabu während dieser Zeit vorzustellen.

3. Ausstellungen: Es gibt wechselnde Ausstellungen, die verschiedene Aspekte der Wikingerzeit beleuchten, einschließlich Handel, Kunsthandwerk, Religion und mehr.

4. Bildung und Forschung: Das Museum engagiert sich in Bildungs- und Forschungsaktivitäten und bietet Programme und Workshops für Schulen und Interessierte an.

5. Besucherzentrum: Ein Besucherzentrum bietet Informationen über die archäologische Stätte und dient als Ausgangspunkt für Besichtigungstouren.

Das Wikinger Museum Haithabu ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Touristen, die mehr über die faszinierende Epoche der Wikinger erfahren möchten. Es ermöglicht einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Kultur der Wikinger in dieser Region während des Mittelalters.

https://haithabu.de/de/startseite
(Text mit Hintergrundwissen und K.I. generiert. Das ist übrigens alles unbezahlte Werbung!)

koch
Administrator
Beiträge: 23117
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Haddebyer Museumshof in der Selker Wassermühle

Beitragvon koch » So 24. Dez 2023, 01:01

Haddebyer Museumshof in der Selker Wassermühle
Der Haddebyer Museumshof befindet sich in der Selker Wassermühle in der Nähe von Schleswig in Schleswig-Holstein, Deutschland. Dieser Museumshof ist ein lebendiges Freilichtmuseum und ein historischer Bauernhof, der das Leben und die Kultur in der Wikingerzeit und im Mittelalter repräsentiert.

Hier sind einige der Hauptmerkmale des Haddebyer Museumshofs:

1. Wikingerzeit und Mittelalter: Der Museumshof widmet sich der Rekonstruktion und Darstellung des Lebens während der Wikingerzeit und des Mittelalters, insbesondere in der Region um Haithabu (auch bekannt als Hedeby). Haithabu war eine bedeutende Wikinger-Siedlung und Handelsstadt in der Nähe von Schleswig.

2. Historische Gebäude: Der Hof verfügt über verschiedene historische Gebäude, darunter Wikingerhäuser, ein Langhaus, eine Schmiede, eine Wassermühle und andere Gebäude, die nach historischen Vorlagen rekonstruiert wurden.

3. Handwerkskunst: Auf dem Museumshof können Besucher Handwerker bei ihrer Arbeit beobachten und mehr über traditionelle Handwerkskunst aus der Wikingerzeit und dem Mittelalter erfahren.

4. Veranstaltungen und Aktivitäten: Der Hof organisiert das ganze Jahr über Veranstaltungen, Vorführungen und Workshops, die die Geschichte und Kultur dieser Zeiten lebendig werden lassen. Dies kann das Nachstellen von Wikingerkämpfen, mittelalterlichen Festen und mehr beinhalten.

5. Bildung: Der Museumshof ist auch ein Ort der Bildung, der Schulen und Gruppen die Möglichkeit bietet, mehr über die Geschichte der Region zu erfahren.

Der Haddebyer Museumshof und die Selker Wassermühle bieten somit eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Wikingerzeit und des Mittelalters einzutauchen und die Kultur, das Handwerk und das tägliche Leben dieser Zeitperiode besser zu verstehen. Es ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Touristen, die an der Geschichte und Kultur dieser Region interessiert sind.

https://www.gemeinde-selk.de/seite/405093/haddebyer-museumshof.html
(Text mit Hintergrundwissen und K.I. generiert. Das ist übrigens alles unbezahlte Werbung!)


Zurück zu „SmallTalk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste